Schlagwort: Treviso

Ritorniamo a casa

Ritorniamo a casa

Heute Nachmittag bin ich nach Hause gefahren. Aber den ganzen Vormittag hatte ich noch Zeit, in der Stadt herumzulaufen. Die meisten von uns aus dem Kurs sind schon am Freitag bzw. gestern Heim gefahren, weshalb ich heute alleine durch die Stadt gezogen bin. Natürlich habe 

Mercato e Cittadella!

Mercato e Cittadella!

Samstag vormittags gibt es immer einen großen Markt in Treviso, der eine ewige Straße entlang geht. Dort kann man so ungefähr alles kaufen – Kleidung, Bettwäsche, Teppiche, Lebensmittel, Schuhe, und so weiter… Parallel zu diesem Markt gibt es einen Obst- & Gemüsemarkt. Den hab ich 

Letzter Schultag

Letzter Schultag

Nach unsere kleinen Abschiedszeremonie, wo wir Zertifikate für unsere Teilnahme am Sprachkurs bekommen haben, sind wir zum zweiten Mal in das Restaurant Cae d’oro gegangen, wo ich eine Art Gemüselasagne gegessen habe, die recht fein war.

Danach haben wir zum dritten Mal das Antico Caffè di Piazza Pola besucht und bisher war dort ja alles super, wie ich euch erzählt habe. Jedenfalls stellen sie dort traditionelles Tiramisu seit schon ewigen Zeiten her. Also haben wir es probiert. Es war allerdings recht trocken, weil sie sehr wenig Creme verwendet haben und die Biskoten waren noch sehr trocken.

Später hab ich mir eine Austellung in der Gallerie delle Prigioni angeschaut, was relativ untypisch ist für mich, aber irgendwie wollte ich mir die Ausstellung unbedingt anschauen. (siehe Bild oben)

Freitag, 30. August 2019

Concerti!

Concerti!

Zu Mittag waren wir in einem Bistro, wo wir Salat mit fancy toppings und gefüllte Weckerl gegessen haben. Meine Toppings waren Mozzarellabällchen, Avocado, Thunfisch und Mais. Nachmittags sind wir ins Antico Caffè di Piazza Pola zurückgekehrt, in dem wir gestern Nachmittag auch waren, weil ich 

Pizza, dolci, tramezzini?!

Pizza, dolci, tramezzini?!

Zu Mittag waren wir Pizza essen in der Trattoria Caprese. Ich war tatsächlich überrascht, denn normalerweise bin ich einer von den Menschen, die die Kruste lieber übriglassen, aber hier war die Kruste wirklich gut – nicht hart und trocken, sondern schön fluffig. Am Nachmittag haben 

Cuciniamo!

Cuciniamo!

Heute sind wir auf die super Idee gekommen, dass wir selber kochen könnten, weil manche Produkte im Supermarkt, die wir gern mitnehmen würden, gekühlt sein müssen, was recht ungünstig ist, wenn man den halben Tag im Zug unterwegs ist, bevor man zu Hause ankommt. Darum haben wir uns das, was wir probieren wollten, gekauft und in der Herberge verarbeitet.

Es hat zwar im Endeffekt nicht soo gut ausgeschaut, aber geschmeckt hat es phänomenal. Ich werd euch das Rezept mal hochladen (aber erst, wenn es wieder Marillen gibt ;))

Danach waren wir Eisessen – im angeblich besten Eissalon der Stadt – Dassie. Gewählt hab ich Ricotta e fichi (ich weiß, das hatte ich schon, aber woanders und man muss ja vergleichen) und Schokolade, und das war wohl eine besondere Schokolade, hat der Verkäufer gemeint, und sie war tatsächlich wirklich gut!

Dienstag, 27. August 2019

Bruschette!

Bruschette!

Nach dem Unterricht am Vormittag waren wir wieder einmal in der Trattoria dell’oca! Diesmal hab ich Bruschette als Antipasti gegessen, weil immerhin sind wir in Italien und Bruschette sind nunmal auch so eine Italiensache – einfach super! (Falls jemand nicht weiß, was Bruschetta ist: geröstetes 

Andiamo a Venezia!

Andiamo a Venezia!

Heute ist Freitag und wir haben uns nach Schule und nach dem Mittagessen aufgemacht und sind nach Venedig gefahren. Ich war vor einigen Jahren schon mal in Venedig und es war witzig zu sehen, was sich von damals bis heute verändert hat. Beispielsweise das Hotel, 

Pasta overload

Pasta overload

Weil das Essen gestern Abend so gut war, sind wir heute Mittag direkt wieder zu Antico Portico gegangen. Ich hab mich heute für Kürbisblüten mit einer Creme mit Käse und Trüffel als Antipasto entschieden gefolgt von Spaghetti mit kleinen Paradeisern, Melanzani und Kapern, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.

Die Vorspeise war wirklich gut, bei den Spaghetti hat mich allerdings ein wenig gestört, dass durch das Nichtvorhandensein eine Sauce die Gemüsestückchen liegengeblieben sind, weil sie sich nicht an den Spaghetti angehalten haben. So muss man das Gemüse immer extra aufspießen, oder man hat in jedem Bissen eben nur Nudeln, weil der Rest runterfällt. Geschmacklich allerdings gut.

Abends sind wir ins Restaurant Cae d’oro gegangen, wo ich erneut Nudeln gegessen habe, aber, ich meine, wir sind in Italien, also ist das total okay! 🙂


Bucatini all’amatriciana – die waren fein und als Beilage, und ich bezweifle stark, dass das Italiener machen, aber es war mir egal, habe ich mir Gemüse bestellt, was aus gegrillten Melanzani-, Zucchini-, Fisolen-, Mangoldstücken bestand. Diese Kombination war eigentlich ziemlich gut, auch wenn das Beilagengemüse normal gemeinsam mit den secondi piatti, also meist mit Fisch oder Fleisch bestellt wir, schätze ich.

Donnerstag, 22. August 2019

Auf nach Castelfranco

Auf nach Castelfranco

Heute hatten wir von der Sprachschule aus eine Exkursion zur Villa Emo und dann weiter nach Castelfranco. Alles sehr hübsch. In Castelfranco waren wir dann in der angeblich besten sicilianischen Pasticceria in Castelfranco. Alle haben wir Granita al limone bestellt. Also mir war es viel