Samstag vormittags gibt es immer einen großen Markt in Treviso, der eine ewige Straße entlang geht. Dort kann man so ungefähr alles kaufen – Kleidung, Bettwäsche, Teppiche, Lebensmittel, Schuhe, und so weiter… Parallel zu diesem Markt gibt es einen Obst- & Gemüsemarkt. Den hab ich …
Nach unsere kleinen Abschiedszeremonie, wo wir Zertifikate für unsere Teilnahme am Sprachkurs bekommen haben, sind wir zum zweiten Mal in das Restaurant Cae d’oro gegangen, wo ich eine Art Gemüselasagne gegessen habe, die recht fein war. Danach haben wir zum dritten Mal das Antico Caffè …
Zu Mittag waren wir in einem Bistro, wo wir Salat mit fancy toppings und gefüllte Weckerl gegessen haben. Meine Toppings waren Mozzarellabällchen, Avocado, Thunfisch und Mais.
Nachmittags sind wir ins Antico Caffè di Piazza Pola zurückgekehrt, in dem wir gestern Nachmittag auch waren, weil ich gestern ein Dolce gesehen habe, das ich uuuunbedingt probieren wollte.
Ein mit Marmelade/Pudding gefülltes Teigkörbchen (komische Beschreibung, aber man kann sich halbwegs was drunter vorstellen). Es gab Vanille, Schokolade, Äpfel, Marille, Erdbeer, glaub ich. Ich hab Marille gewählt – Es war himmlisch!
Und wieder waren wir den restlichen Nachmittag in der Stadt unterwegs – weil immer noch haben wir nicht alles gesehen!
Am Abend sind wir in ein Konzert in einem alten Kloster gegangen, aber dazu später mehr, denn davor waren wir abendessen in einem Restaurant, La Finestra, in das ich schon seit einer Woche gehen will. Und wie ihr auf dem Bild seht, habe ich Cannelloni mit geräuchertem Ricotta und Pesto aus getrockneten Tomaten gegessen. Und ich kann euch nicht beschreiben, wie gut es war! Daraus haben wir auch die Regel abgeleitet: Wir bestellen einfach immer das, was geräucherten Ricotta beinhaltet, weil damit sind wir jetzt noch nie falsch gelegen!
Danach sind wir wie geplant in das Konzert im Kloster gegangen. Die Stimmung war richtig nett, man ist nämlich im Kreuzgang gesessen und in einer Ecke des Kreuzgangs haben Klavier und Cello gespielt. Vor den Zuschauern haben sie diese Kerzen aufgestellt, die Gelsen fernhalten, was sehr romantisch war 😉
Und danach haben wir noch Grom ausprobiert, ein weiteres Eisgeschäft, wo ich Crema di grom und Pistacchio probiert habe, aber beides war wirklich süß, also bin ich der größere Fan von Dassie.
Zu Mittag waren wir Pizza essen in der Trattoria Caprese. Ich war tatsächlich überrascht, denn normalerweise bin ich einer von den Menschen, die die Kruste lieber übriglassen, aber hier war die Kruste wirklich gut – nicht hart und trocken, sondern schön fluffig. Am Nachmittag haben …
Heute sind wir auf die super Idee gekommen, dass wir selber kochen könnten, weil manche Produkte im Supermarkt, die wir gern mitnehmen würden, gekühlt sein müssen, was recht ungünstig ist, wenn man den halben Tag im Zug unterwegs ist, bevor man zu Hause ankommt. Darum …
Mein heutiger Ausflug nach Vicenza war einer der schönsten, aber gut, das könnte ich über jeden der Ausflüge in der (fast) vergangenen Wochen sagen.
Nach meiner Ankunft bin ich direkt in einer Buchhandlung gelandet und hab dort gut eine Stunde verbracht, so viele nette Bücher!
Dann hab ich mir die Stadt ein wenig angeschaut, bevor ich zu Mittag ein sehr nettes, ruhiges (aber ich schätze nur zu Mittag, und dass dort am Abend mehr los ist) Restaurant gefunden habe – Garzadori.
Und während man in Italien generell dieses weiße, ungesalzene und trockene Brot bekommt, bekam ich dort ein knuspriges, geschmackiges, fluffiges Brot, soo super!
Dann „Millefoglie di melanzane e mozzarella di bufala e pesto“ – es war wieder einmal soo super!
Und als Nachspeise „Crostatina di pasta frolla e frutti di bosco“. Auch fein, wobei ich aber nicht sooo begeistert war.
Danach habe ich auf eine Empfehlung hin das Teatro Olimpico besucht, sehr beeindruckend.
Und weil momentan süchtig nach Zwetschken/Pflaumen bin, musste ich hier noch ein Eis probieren. Und als zweite Sorte natürlich dunkle Schokolade, in diesem Fall 80%, die sogar die bessere der beiden Sorten war.
Heute ist Freitag und wir haben uns nach Schule und nach dem Mittagessen aufgemacht und sind nach Venedig gefahren. Ich war vor einigen Jahren schon mal in Venedig und es war witzig zu sehen, was sich von damals bis heute verändert hat. Beispielsweise das Hotel, …
Weil das Essen gestern Abend so gut war, sind wir heute Mittag direkt wieder zu Antico Portico gegangen. Ich hab mich heute für Kürbisblüten mit einer Creme mit Käse und Trüffel als Antipasto entschieden gefolgt von Spaghetti mit kleinen Paradeisern, Melanzani und Kapern, wie ihr …