Autor: Hyacinthtales

Vicenza!

Vicenza!

Mein heutiger Ausflug nach Vicenza war einer der schönsten, aber gut, das könnte ich über jeden der Ausflüge in der (fast) vergangenen Wochen sagen. Nach meiner Ankunft bin ich direkt in einer Buchhandlung gelandet und hab dort gut eine Stunde verbracht, so viele nette Bücher! 

Murano? Burano?

Murano? Burano?

Und weil’s so schön war, gleich nochmal: Venedig. Diesmal sind wir gleich in der Früh gefahren, und von Venedig aus mit dem Vaporetto nach Burano. In Burano war ich noch nie und ich hab auch nicht gewusst, was das Besondere an der kleinen Insel ist. 

Andiamo a Venezia!

Andiamo a Venezia!

Heute ist Freitag und wir haben uns nach Schule und nach dem Mittagessen aufgemacht und sind nach Venedig gefahren.

Ich war vor einigen Jahren schon mal in Venedig und es war witzig zu sehen, was sich von damals bis heute verändert hat. Beispielsweise das Hotel, in dem wir damals gewohnt haben, hat offensichtlich expandiert und ich glaube, auch einen Stern dazubekommen. Oder das Restaurant, in dem wir damals nach unserer Ankunft gegessen haben, das übrigens überhaupt nicht gut war, gibt es jetzt nicht mehr. Zumindest hab ich es nicht mehr gesehen.

Vorläufiges Ziel unseres Ausflugs war das Dach des Fondaco dei Tedeschi, wo wir diese wunderbare Aussicht genossen haben, die ihr auf dem Bild sehen könnt. Das war übrigens gratis, man muss sich nur vorher anmelden, und das würde ich definitiv empfehlen, besonders am Nachmittag ist die Nachmittagssonne wunderschön!

Freitag, 23. August 2019

Pasta overload

Pasta overload

Weil das Essen gestern Abend so gut war, sind wir heute Mittag direkt wieder zu Antico Portico gegangen. Ich hab mich heute für Kürbisblüten mit einer Creme mit Käse und Trüffel als Antipasto entschieden gefolgt von Spaghetti mit kleinen Paradeisern, Melanzani und Kapern, wie ihr 

Auf nach Castelfranco

Auf nach Castelfranco

Heute hatten wir von der Sprachschule aus eine Exkursion zur Villa Emo und dann weiter nach Castelfranco. Alles sehr hübsch. In Castelfranco waren wir dann in der angeblich besten sicilianischen Pasticceria in Castelfranco. Alle haben wir Granita al limone bestellt. Also mir war es viel 

Martedì

Martedì

Nach unserem Unterricht heute sind wir natürlich Mittag essen gegangen, und zwar bei NaturaSì, was im Nachhinein betrachtet allerdings nicht die beste Wahl war. Meine Vorspeise war ein Tartare aus Gemüse, war in Ordnung, aber nicht weiter spannend.

Als „Hauptspeise“ habe ich eine Art Gemüse Muffin in Selleriesauce gegessen, was ich absolut nicht empfehle, da man davon 1. nicht satt wird und 2. auch nicht mehr als die Portion essen will. Das Hühnercurry, das eine Kollegin gegessen hat, dürfte gut gewesen sein, allerdings war auch diese Portion sehr klein.

Abgesehen vom Bistro bietet NaturaSì allerdings eine sehr schöne Auswahl an Bioprodukten. Da wir nach diesem Essen allerdings noch hungrig waren, sind wir noch Tramezzini essen gegangen und danach – weil wir ja in Italien sind – Gelato! Von der Gelateria Romana – supergut!

Zum Abendessen waren wir in der Trattoria all’oca bianca und es war soooo gut! Meine Ravioli mit kalter Stracciatellasauce. Stracciatella ist in diesem Fall das Material, mit dem Burrata (so ähnlich wie Mozzarella, nur eben mit weicher, cremiger Stracciatella gefüllt) gefüllt werden. Die waren sooo fein, ich würde sie jederzeit wieder bestellen.

Dienstag, 20. August 2019

Comiciamo il corso

Comiciamo il corso

Die Stadt ist so wunderschön! Gestern nach meiner Ankunft habe ich für den Rest des Tages die Stadt erkundet. Anfangs war ich ziemlich orientierungslos, wie das halt oft so ist in einer neuen Stadt, aber zum Glück gibt es GoogleMaps, und so habe ich schlussendlich 

Finalmente a Treviso

Finalmente a Treviso

Endlich geht’s los! Immer, wenn es irgendwo heißt „finalmente…“ muss ich an die eine Lektion im Italienischbuch denken, die Finalmente a Genova geheißen hat. Das Gleiche gibt es mit eine Unit aus einem Englischbuch, die What a coincidence hieß. Jedesmal, wenn das Wort „coincidence“ irgendwo 

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Mozzarella

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Mozzarella

    Endlich wird es warm! Und genau darum ist es Zeit für etwas Frühlingshaftes! Und, mal ehrlich, was schreit mehr nach Frühling als Erdbeeren?! Und die verstehen sich total gut mit Gurken und Mozzarella, und besonders mit Aceto Balsamico. Dann noch ein bisschen Babyspinat für super viele Vitamine und Walnüsse mit ihren mehrfach ungesättigten Fettsäuren und anderen gesundheitsfördernden Stoffen!

    Zutaten

    • Babyspinat
    • Gurke
    • Erdbeeren
    • Mozzarella
    • Walnüsse
    • Salz
    • Aceto Balsamico
    • Olivenöl

    Zubereitung

    1. Zutaten waschen.
    2. Die Spinatstängel entfernen und Blätter bei Bedarf kleiner zupfen.
    3. Gurke in Scheiben schneiden und vierteln.
    4. Erdbeeren halbieren oder vierteln.
    5. Mozzarella schneiden.
    6. Walnüsse hacken.
    7. Mit Salz, Essig & Öl abschmecken.

    Notizen

    Viel Spaß beim Ausprobieren und hoffentlich fühlt ihr damit richtig den Frühling!

    Weihnachtliche Müsliriegel

    Weihnachtliche Müsliriegel

    Die Adventzeit hat begonnen, endlich ist die Zeit des Kekserlbackens, Weihnachtslieder-auf-Dauerschleife-hörens und Weihnachtsgeschenke kaufens. Und natürlich auch der winterlichen Zutaten und weihnachtlichen Gewürze! Und deswegen hab ich meine Müsliriegel diesmal mit Lebkuchengewürz, Zimt und Kardamom verbessert. So fein und weihnachtlich, solltet ihr unbedingt probieren! Und – superhealthy 🙂