Heidelbeer-Tiramisu

Zu diesem Rezept erst einmal eine kleine Geschichte: Anfang August war ich mit meiner Familie in Deutschland, im Allgäu. Abends haben wir auswärts gegessen und zwar in einem sehr gutem Gasthof, kann man sich gar nicht beklagen.
Aber, als Nachspeise haben wir Heidelbeer-Tiramisu mit Limetten-Blutorangensorbet bestellt. Klingt doch voll gut, oder?
Allerdings habe ich irgendwie überlesen oder einfach nicht verstanden, dass da stand „mit Limetten-Blutorangensorbet“.
Man könnte also sagen, ich habe die Angaben zu dieser Nachspeise überhaupt nicht mitbekommen, daher war ich auch recht überrascht, als ein Gläschen gefüllt mit einer Art Heidelbeer-Sauce, unterbrochen von einer Creme (eventuell Marcarpone) und zerbröselten Keksen bekommen habe. Daneben: das Limetten-Blutorangen-Sorbet.
Versteht mich hier nicht falsch, das Dessert war gut, besonders das Sorbet, aber trotzdem war ich nicht ganz glücklich, weil das für mich nicht wirklich Tiramisu war bzw. weil ich mir einfach etwas komplett Anderes vorgestellt hab.
Also! Ein paar Tage nachdem wir zurückgekommen sind, habe ich ausprobiert, was ich mir unter einem Heidelbeer-Tiramisu vorstelle. Ich hatte zwar keine Limetten und auch keine Blutorangen, daher mussten Zitronen und Orangen herhalten, aber auch diese haben sich bewährt.
Ich werde natürlich noch testen, wie Limetten und Blutorangen das Rezept verändern, aber weil ich so begeistert bin davon, musste ich das Rezept jetzt schon posten!
ZUTATEN
– ca. 800g Heidelbeeren
– 150g Biskoten
– 1 Zitrone
– 1 Orange
– 500g Mascarpone
– 4 Eier
– 100g Zucker
ZUBEREITUNG
1. Für das Grundrezept verwende ich das Tiramisu-Rezept von Manner, eventuell leicht abgewandelt:
Eier trennen und die Eiweiße gemeinsam mit der Hälfte des Zuckers (50g) aufschlagen.
2. Sobald der Schnee fest ist, beiseitestellen und die Eigelbe gemeinsam mit der anderen Hälfte des Zuckers aufschlagen.
3. In die Eigelbmasse Mascarpone unterrühren und sobald eine einheitliche Masse entstanden ist, vorsichtig den Schnee unterheben.
4. Eine Zitrone und eine Orange auspressen und die Biskoten in den Saft eintauchen.
5. In ein Gefäß eine Schicht Zitronen-Orangen-Biskoten auflegen und darauf eine Schicht Mascarponecreme ausstreichen. Auf die Creme Heidelbeeren streuseln.
6. Den vorigen Schritt wiederholen, bis das Gefäß voll ist oder die Creme aufgebraucht ist.
7. Das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. Kurz vor dem Servieren eine finale Schicht Heidelbeeren auflegen.
8. Viel Spaß beim Ausprobieren und – ahhh- es ist einfach so gut!