Pizza, dolci, tramezzini?!

Zu Mittag waren wir Pizza essen in der Trattoria Caprese. Ich war tatsächlich überrascht, denn normalerweise bin ich einer von den Menschen, die die Kruste lieber übriglassen, aber hier war die Kruste wirklich gut – nicht hart und trocken, sondern schön fluffig.
Am Nachmittag haben wir dann eine Spezialität aus Treviso probiert – eine Torte mit einer Art Marmelade aus Radicchio (für den Radicchio ist Treviso ja auch berühmt). Vor einigen Jahren wollten sie nämlich ein „neues Tiramisu“ kreieren, denn das Tiramisu ist in Treviso entstanden und heute weltberühmt. Und darum hat man eben diese Torte entwickelt, die nun einen ähnlichen Effekt haben soll.
Wir haben also eine Miniversion dieser Torte erstanden, denn wie wir erfahren haben, kann man nicht einfach ein Stück Torte konsumieren, sondern entweder die ganze Torte oder eben die Miniversion. Und ich muss sagen, sie hat hauptsächlich nach Alkohol und dazu recht süß geschmeckt. Also wir bleiben beim Tiramisu!
Und weil wirs nicht lassen konnten, haben wir uns in derselben Pasticceria auch noch einige andere Törtchen zum Probieren mitgenommen.
Wenig später am Nachmittag haben wir uns ins Antico Caffè di Piazza Pola gesetzt Tramezzini mit Thunfisch und Oliven gegessen, was sehr fein war, weil sie ordentlich gefüllt war (denn in vielen Caffés habe ich Tramezzini gesehen, die im Prinzip kaum ihre Füllung gesehen haben). Und dazu noch eine Schoko-Apfeltorte Stück, die mich aber nicht begeistert hat. Aber die Tramezzini waren super!
Wie ihr euch denken könnt, war ich nach diesem Nachmittag abends nicht wirklich hungrig, weshalb ich das Abendessen ausgelassen habe.
Mittwoch, 28. August 2019