Murano? Burano?

Murano? Burano?

Und weil’s so schön war, gleich nochmal: Venedig. Diesmal sind wir gleich in der Früh gefahren, und von Venedig aus mit dem Vaporetto nach Burano.

In Burano war ich noch nie und ich hab auch nicht gewusst, was das Besondere an der kleinen Insel ist. Jetzt weiß ich’s: Die Häuser dort sind bunt, jedes in einer anderen Farbe, was ein sehr schönes Bild ergibt.

Wir sind durch die Straßen gegangen, haben uns über die schönen Farben der Häuser gefreut und die kleine Stadt genossen. Irgendwann habe ich – natürlich- Hunger bekommen, also habe ich mir ein Tramezzino gekauft, was allerdings scheinbar nicht so einfach war, da wir erstmal nichts gefunden haben, wo man einen Snack hätte kaufen können. Ein wenig weiter gab es dann zum Glück doch ein, zwei Bars, wo ich ein Tramezzino con tonno e oliva erstanden habe. Restaurant sind dort allerdings recht teuer, darum haben wir entschieden, nicht bis zum Mittagessen zu bleiben, sondern zu unserem nächsten Stopp aufzubrechen: Murano.

Murano, jedem bekannt, bekannt für seine Glaskunst. Und das ist auch wirklich alles, was es dort gibt! Unglaublich! Gefühlt mehr als jedes zweite Geschäft bietet Glas an. Schmuck, Lampen, Dekoration – alles. Aber sonst gibt es eigentlich nichts. Wir haben dann aber doch ein Restaurant gefunden, eher touristisch, aber was soll man machen, wo wir allerdings mehr als enttäuscht waren, die Pasta in meiner Lasagne war noch hart und die Pizza Margherita meiner Freundin sehr salzig.

Danach wollten wir eigentlich noch den Lido besuchen und anschließend San Michele, die Friedhofsinsel, zu besichtigen. Allerdings wäre ein Vaporetto zum Lido erst in ein paar Stunden gefahren. Also haben wir uns entschieden, zuerst nach San Michele zu fahren. Allerdings waren wir so schlau, in das falsche Vaporetto einzusteigen, sodass wir in San Marco gelandet sind, also quasi am Markusplatz. Wir haben dann einfach entschieden, shoppen zu gehen, was wir für später ohnehin vorgehabt hätten.

Fazit: in Venedig ist Kleidung billiger als Essen 😉

Samstag, 24. August 2019



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert