Recent Posts

Herbstliche Kürbis-Pasta-Bowl

Herbstliche Kürbis-Pasta-Bowl

Endlich wieder Herbst! Und manchmal muss es schnell gehen. Als dieses Gericht entstanden ist, hatten wir eine Stunde Mittagspause zwischen Vorlesungen am Vormittag und Vorlesungen am Nachmittag. Es war also nicht viel Zeit zum Kochen. Klar war, dass wir Nudeln machen, was dazukommt, war noch 

Karotten-Kürbis Ofengemüse mit Mozzarella

Karotten-Kürbis Ofengemüse mit Mozzarella

Der Herbst ist da und mit ihm die Kürbisse!! Heute teile ich ein Rezept mit euch, das sehr einfach und doch elegant und vor allem seehr gut ist, ein Comfort Food eben. Ihr braucht dafür recht wenige Zutaten, essenziell sind Kürbis und Mozzarella, Karotten passen 

Heidelbeer-Tiramisu

Heidelbeer-Tiramisu

Zu diesem Rezept erst einmal eine kleine Geschichte: Anfang August war ich mit meiner Familie in Deutschland, im Allgäu. Abends haben wir auswärts gegessen und zwar in einem sehr gutem Gasthof, kann man sich gar nicht beklagen.

Aber, als Nachspeise haben wir Heidelbeer-Tiramisu mit Limetten-Blutorangensorbet bestellt. Klingt doch voll gut, oder?

Allerdings habe ich irgendwie überlesen oder einfach nicht verstanden, dass da stand „mit Limetten-Blutorangensorbet“.

Man könnte also sagen, ich habe die Angaben zu dieser Nachspeise überhaupt nicht mitbekommen, daher war ich auch recht überrascht, als ein Gläschen gefüllt mit einer Art Heidelbeer-Sauce, unterbrochen von einer Creme (eventuell Marcarpone) und zerbröselten Keksen bekommen habe. Daneben: das Limetten-Blutorangen-Sorbet.

Versteht mich hier nicht falsch, das Dessert war gut, besonders das Sorbet, aber trotzdem war ich nicht ganz glücklich, weil das für mich nicht wirklich Tiramisu war bzw. weil ich mir einfach etwas komplett Anderes vorgestellt hab.

Also! Ein paar Tage nachdem wir zurückgekommen sind, habe ich ausprobiert, was ich mir unter einem Heidelbeer-Tiramisu vorstelle. Ich hatte zwar keine Limetten und auch keine Blutorangen, daher mussten Zitronen und Orangen herhalten, aber auch diese haben sich bewährt.


Ich werde natürlich noch testen, wie Limetten und Blutorangen das Rezept verändern, aber weil ich so begeistert bin davon, musste ich das Rezept jetzt schon posten!


ZUTATEN

– ca. 800g Heidelbeeren
– 150g Biskoten
– 1 Zitrone
– 1 Orange
– 500g Mascarpone
– 4 Eier
– 100g Zucker


ZUBEREITUNG

1. Für das Grundrezept verwende ich das Tiramisu-Rezept von Manner, eventuell leicht abgewandelt:
Eier trennen und die Eiweiße gemeinsam mit der Hälfte des Zuckers (50g) aufschlagen.

2. Sobald der Schnee fest ist, beiseitestellen und die Eigelbe gemeinsam mit der anderen Hälfte des Zuckers aufschlagen.

3. In die Eigelbmasse Mascarpone unterrühren und sobald eine einheitliche Masse entstanden ist, vorsichtig den Schnee unterheben.

4. Eine Zitrone und eine Orange auspressen und die Biskoten in den Saft eintauchen.

5. In ein Gefäß eine Schicht Zitronen-Orangen-Biskoten auflegen und darauf eine Schicht Mascarponecreme ausstreichen. Auf die Creme Heidelbeeren streuseln.

6. Den vorigen Schritt wiederholen, bis das Gefäß voll ist oder die Creme aufgebraucht ist.

7. Das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. Kurz vor dem Servieren eine finale Schicht Heidelbeeren auflegen.

8. Viel Spaß beim Ausprobieren und – ahhh- es ist einfach so gut!

Ritorniamo a casa

Ritorniamo a casa

Heute Nachmittag bin ich nach Hause gefahren. Aber den ganzen Vormittag hatte ich noch Zeit, in der Stadt herumzulaufen. Die meisten von uns aus dem Kurs sind schon am Freitag bzw. gestern Heim gefahren, weshalb ich heute alleine durch die Stadt gezogen bin. Natürlich habe 

Mercato e Cittadella!

Mercato e Cittadella!

Samstag vormittags gibt es immer einen großen Markt in Treviso, der eine ewige Straße entlang geht. Dort kann man so ungefähr alles kaufen – Kleidung, Bettwäsche, Teppiche, Lebensmittel, Schuhe, und so weiter… Parallel zu diesem Markt gibt es einen Obst- & Gemüsemarkt. Den hab ich 

Letzter Schultag

Letzter Schultag

Nach unsere kleinen Abschiedszeremonie, wo wir Zertifikate für unsere Teilnahme am Sprachkurs bekommen haben, sind wir zum zweiten Mal in das Restaurant Cae d’oro gegangen, wo ich eine Art Gemüselasagne gegessen habe, die recht fein war.

Danach haben wir zum dritten Mal das Antico Caffè di Piazza Pola besucht und bisher war dort ja alles super, wie ich euch erzählt habe. Jedenfalls stellen sie dort traditionelles Tiramisu seit schon ewigen Zeiten her. Also haben wir es probiert. Es war allerdings recht trocken, weil sie sehr wenig Creme verwendet haben und die Biskoten waren noch sehr trocken.

Später hab ich mir eine Austellung in der Gallerie delle Prigioni angeschaut, was relativ untypisch ist für mich, aber irgendwie wollte ich mir die Ausstellung unbedingt anschauen. (siehe Bild oben)

Freitag, 30. August 2019

Concerti!

Concerti!

Zu Mittag waren wir in einem Bistro, wo wir Salat mit fancy toppings und gefüllte Weckerl gegessen haben. Meine Toppings waren Mozzarellabällchen, Avocado, Thunfisch und Mais. Nachmittags sind wir ins Antico Caffè di Piazza Pola zurückgekehrt, in dem wir gestern Nachmittag auch waren, weil ich 

Pizza, dolci, tramezzini?!

Pizza, dolci, tramezzini?!

Zu Mittag waren wir Pizza essen in der Trattoria Caprese. Ich war tatsächlich überrascht, denn normalerweise bin ich einer von den Menschen, die die Kruste lieber übriglassen, aber hier war die Kruste wirklich gut – nicht hart und trocken, sondern schön fluffig. Am Nachmittag haben 

Cuciniamo!

Cuciniamo!

Heute sind wir auf die super Idee gekommen, dass wir selber kochen könnten, weil manche Produkte im Supermarkt, die wir gern mitnehmen würden, gekühlt sein müssen, was recht ungünstig ist, wenn man den halben Tag im Zug unterwegs ist, bevor man zu Hause ankommt. Darum haben wir uns das, was wir probieren wollten, gekauft und in der Herberge verarbeitet.

Es hat zwar im Endeffekt nicht soo gut ausgeschaut, aber geschmeckt hat es phänomenal. Ich werd euch das Rezept mal hochladen (aber erst, wenn es wieder Marillen gibt ;))

Danach waren wir Eisessen – im angeblich besten Eissalon der Stadt – Dassie. Gewählt hab ich Ricotta e fichi (ich weiß, das hatte ich schon, aber woanders und man muss ja vergleichen) und Schokolade, und das war wohl eine besondere Schokolade, hat der Verkäufer gemeint, und sie war tatsächlich wirklich gut!

Dienstag, 27. August 2019

Bruschette!

Bruschette!

Nach dem Unterricht am Vormittag waren wir wieder einmal in der Trattoria dell’oca! Diesmal hab ich Bruschette als Antipasti gegessen, weil immerhin sind wir in Italien und Bruschette sind nunmal auch so eine Italiensache – einfach super! (Falls jemand nicht weiß, was Bruschetta ist: geröstetes